Zahnfleischpflege

Hilfe bei der Zahnfleischpflege

Hauptursache für Zahnfleischentzündungen ist die Ansammlung von Bakterien in Form von Plaque. Andere Einflüsse, wie z. B. Rauchen, genetische Faktoren, systemische Erkrankungen (Diabetes, Aids) und bestimmte Medikamente können das Risiko zusätzlich erhöhen. Laut der Weltgesundheitsorganisation sind 6 von 10 Personen weltweit von Parodontalerkrankungen betroffen. Mehr als 40 Prozent der 65 - bis 74-Jährigen leiden in Deutschland an einer schweren Form der Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates).

Häufige Fragen und Tipps zur Zahnfleischpflege

Vorbeugung beginnt bei der häuslichen Mundhygiene ‒ gründliches Zähneputzen, tägliche Zahnzwischenraumreinigung und die Verwendung von Mundspülungen sind wichtig. Eine professionelle Zahnreinigung ist zusätzlich alle 6 Monate empfehlenswert.